Viele Bürger fragen sich: warum soll ich bei den Europawahlen wählen? Was bringt mir das Ganze? Und für was ist das Europaparlament überhaupt da?
Europa geht uns alle an! Gerade für uns
jüngere Leute ist und wird Europa immer wichtiger. Viele Gesetze und
Regelungen, welche uns als Bürger betreffen, wurden nicht in Berlin
entschieden sondern in Brüssel durch das Europaparlament.
Dies ist vielen BürgerInnen noch nicht bewusst und daher denken sie,
dass die Wahl des Europaparlaments sie gar nichts angeht und gehen daher
nicht zur Wahl.
Dabei ist die Wahl, im Vergleich zur Kommunalwahl z.B., für den Bürger
viel einfacher. Man bekommt nur einen Stimmzettel und muss sich nur für
ein Kreuz entscheiden, also eine Partei wählen. Bei der Europawahl
kandidieren die großen Parteien Deutschlands. Die Parteien haben vor den
Wahlen Listen erstellt. Je nach Stimmanteilen schicken sie dann die
ersten Personen von dieser Liste ins Europaparlament.
Die Kandidaten
![]() |
http://www.alfred-diebold.de/ Europa ist gerade für Jugendliche wichtig, da die Welt immer kleiner wird, der Wettbewerb untereinander zunimmt und wir nur gemeinsam an einem friedlichen und freiheitlichen Europa arbeiten können. Dafür brauchen wir Menschen, die Sprachen und Kulturen verstehen, die die kulturellen und sozialen Errungenschaften Europas schätzen und weiter entwickeln. Herzliche Grüße Alfred Diebold
|
![]() ![]() |
http://www.elisabeth-jeggle-cdu.de
|
![]() ![]() |
http://www.stefangliesche.com/ Die Europäische Union bedeutet für mich, auf Dauer in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben zu können.
Europa bietet Entwicklungsmöglichkeiten, die in den Nationalstaaten vor Gründung der EG nicht einmal denkbar gewesen wären. Besonders interessant für Jugendliche ist die Angleichung europäischer Bildungsabschlüsse: Leistungen, die in einem Land erbracht werden, werden durch die anderen Mitgliedsstaaten anerkannt. Mit Erasmus und Sokrates werden Studienphasen im innereuropäischen Ausland gefördert. Und die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse lassen den Arbeitsmarkt dank Reise- und Niederlassungsfreiheit auf ganz Europa anwachsen.
Ich hoffe, meine Statements entsprechen so in etwa Ihren Vorstellungen. Sonst melden Sie sich gerne noch einmal!
mit freundlichen grüßen,
stefan gliesche
|
Für weitere Infos siehe auch: http://www.europarl.de/export/europawahl/wiewird.html
Was das Europaparlament für Aufgaben hat, wo es seinen Sitz hat, seit wann es besteht, wer für Deutschland dort vertreten ist und noch vieles mehr, findet ihr auf folgender Seite: http://www.europarl.de/export/parlament/vorstellung/parlament.html